Seit der Vereinsgründung am 13. April 1975 hat sich im Verein und auf dem Stephanshof viel getan. Wie es hier früher ausgesehen hat, können sich viele gar nicht mehr vorstellen. Vom Bullenstall zum Reitzentrum. Damals war der 1989 verstorbene Ludwig Meckel die treibende Kraft zur Gründung des Vereins, als er die Entscheidung traf, seinen Stall von Bullenmast auf Pensionspferdehaltung umzustellen.
Zu Beginn waren es gerade sechs Pferde. Es gab keine Sattelkammer. Kurzerhand zimmerten die Reiter einfache Bänke aus Holz und erklärten die Werkstatt zur Reiterklause. Der Außenreitplatz wurde durch ein starkes Gefälle geprägt und es gab keine Beleuchtung. Der erste Hallenbau 1978 ist für langjährige Mitglieder deshalb immer noch ein besonderes Datum. Auf unserer Galerie könnt ihr euch die Bilder anschauen und eine Ahnung davon bekommen…
Am letzten Aprilwochenende 1980 fand das erste offizielle Turnier der Reiterfreunde Stephanshausen statt.
Heute zählt der Verein 231 Reiterfreunde aus dem Rheingau und Wiesbaden. Die Vereinsmitglieder können mittlerweile drei Reithallen und zwei Außenplätze nutzen.
Alleine in diesem Jahr haben 40 Nachwuchsreiter die Prüfung für ihr erstes Abzeichen bestanden. Rund 15 aktive Turnierreiter starteten in der vergangenen Saison auf auswärtigen Turnieren im Rheingau-Taunus-Kreis, vom einfachen Dressurreiter-Wettbewerb bis zur schweren S-Dressur und vom Springreiter-Wettbewerb bis M-Springen.